Der Schweizer Zoll
Am Schweizer Zoll wird überwacht und kontrolliert, Kriminalität und Illegalität bekämpft und es werden Zölle und Abgaben erhoben. Die Dienststellen sind über die ganze Schweiz verteilt. In Bern befindet sich die Direktion.
Medienmitteilungen zum Thema
Erstes Quartal 2025: Chemie-Pharma treibt Schweizer Aussenhandel zu neuen Rekordwerten an
Nachdem der Aussenhandel schon im letzten Quartal 2024 zulegte, stellte er im ersten Quartal 2025 dank dem Chemie-Pharma-Sektor neue Rekordwerte auf. Die Exporte stiegen saisonbereinigt um 3,6 Prozent, die Importe um 5,9 Prozent – beide auf neue Quartalshöchststände. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 13,7 Milliarden Franken.
Verbotene Souvenirs: Neue Ausstellung zum Artenschutz im Zollmuseum
Mit der neuen Ausstellung «Artenschutz geht uns alle an» im Schweizerischen Zollmuseum sensibilisiert das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) für den Schutz bedrohter Arten. Gezeigt werden beschlagnahmte Souvenirs wie Elfenbein, Alligatorleder und exotische Tierpräparate. Die interaktive Schau eröffnet am 20. April 2025 mit zahlreichen Highlights wie einem Kinosaal, einem Spiel für Kinder und zwei Elefantenstosszähnen.
Aussenhandel im Februar 2025: starkes Plus nach schwachem Jahresstart
Die sehr volatile Entwicklung im Aussenhandel hielt auch im Februar 2025 an. Dabei glichen die Exporte und Importe im Berichtsmonat mit einem saisonbereinigten Anstieg von 6,6 und 7,0 Prozent das Minus des Januars nahezu wieder aus. Einmal mehr prägte die Sparte Chemie-Pharma das Gesamtbild. Der Überschuss in der Handelsbilanz belief sich auf 4,3 Milliarden Franken.
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG
Taubenstrasse 16
3003 Bern